05.04.2025 Angeln an der Bach

Mit Spoons und Gummifischen ausgestattet, wandern wir am Ufer des Solmsbachs und versuchen, ein paar Bachforellen zu fangen. Der Solmsbach, ein idyllischer Nebenfluss der Lahn, schlängelt sich durch die malerische Landschaft von Hessen. Umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln, bietet dieser kleine Bach nicht nur eine wunderschöne Kulisse, sondern auch hervorragende Angelmöglichkeiten. Die klaren, kühlen Gewässer des Solmsbachs sind der ideale Lebensraum für die scheuen Bachforellen, die hier in gesunden Beständen vorkommen. Bachforellen sind für ihr kämpferisches Wesen und ihre schnelle Flucht bekannt, was sie zu einer beliebten Zielart unter Anglern macht. Die besten Zeiten für das Angeln auf Bachforellen sind in der Regel der Frühling und der Herbst, wenn die Fische aktiver sind und sich oft an die Oberfläche begeben, um nach Nahrung zu suchen. Mit unseren Spoons und Gummifischen versuchen wir, die Forellen mit verschiedenen Techniken zu überlisten. Spoons, die in schimmernden Farben gehalten sind, imitieren das natürliche Flossenspiel kleiner Fische und können besonders in den Morgen- und Abendstunden sehr effektiv sein. Gummifische hingegen sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Größen und Farben verwendet werden, um die Forellen anzulocken. Der Solmsbach ist nicht nur ein hervorragendes Angelrevier, sondern auch ein Ort, an dem Naturliebhaber und Familien die Schönheit der hessischen Landschaft erleben können. Mit seinen klaren Bächen, der vielfältigen Flora und Fauna und den zahlreichen Wanderwegen ist der Solmsbach ein wahres Paradies für Outdoor-Enthusiasten.

24.05.2025 – 25.05.2025 Karpfenangeln an der Lahn

Am Wochenende vom 24. bis 25. Mai haben wir ein spannendes Karpfenangeln mit unserer Jugendgruppe an der Lahn auf der Garbenheimer Seite, direkt Höhe der Eisenbahnbrücke, geplant. Unsere Zielfische sind vielfältig. Neben den begehrten Karpfen wollen wir auch Brassen, Barben und Döbel an den Haken bekommen. Diese Fische bieten spannende Herausforderungen und sind eine tolle Möglichkeit, unsere Angeltechniken zu verbessern. Wir setzen auf eine Festbleimontage, die sich hervorragend für das Karpfenangeln eignet. Um optimal vorbereitet zu sein, werden wir zuvor verschiedene Vorfächer für unterschiedliche Rigs binden. Dabei werden wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Montagen ausführlich besprechen, sodass jeder Teilnehmer ein gutes Verständnis für die Technik und ihre Anwendung erhält. Wir werden verschiedene Angelspots entlang der Lahn erkunden und die besten Montagen für die jeweiligen Stellen auswählen. Dabei ist es wichtig, dass wir uns nicht nur auf das Angeln konzentrieren, sondern auch lernen, wie wir uns korrekt an einem Angelplatz verhalten. Der Schutz der Natur liegt uns am Herzen, und wir werden besprechen, wie wir unseren Einfluss minimieren und die Umgebung respektieren können. Vielen Dank an Bait Perfection und Beauty Carp, für die freundliche Unterstützung unserer Jugendgruppe mit hochwertigen Boilies und Pop-ups. Dank eurer Unterstützung können wir eine spannende und abwechslungsreiche Veranstaltung planen, die den Jugendlichen sicherlich viel Freude bereiten wird. Wir freuen uns auf ein lehrreiches und unterhaltsames Wochenende voller Angelerlebnisse und gemeinsamer Aktivitäten!

06.06.2025 – 07.06.2025 Nachtangeln „Surprise“

Am 06. und 07. Juni findet eine spannende Veranstaltung mit der Jugendgruppe statt, die die Teilnehmer zu einem Nachtangeln einlädt. Der Veranstaltungsort bleibt bis einen Tag vor dem Event eine Überraschung, was die Vorfreude zusätzlich steigert. Bei diesem besonderen Angel-Event sind alle Zielfische möglich, sodass die Teilnehmer beim freien Fischen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Besonders für diejenigen, die an einem neuen, unbekannten Gewässer angeln möchten, gibt es viele interessante Aspekte zu beachten. Es ist wichtig, verschiedene Methoden auszuprobieren und herauszufinden, welche am besten funktionieren. Zudem ist es entscheidend, gute Spots für den Zielfisch zu finden, um die Chancen auf einen erfolgreichen Fang zu erhöhen. Nach einem aufregenden Tag voller Angelabenteuer wird am Abend ein gemeinsames Grillen stattfinden, bei dem alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Das verspricht nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam Spaß zu haben.

28.06.2025 Raubfischangeln

An diesem Tag steht ein spannendes Spinnfischen auf Raubfische mit unserer Jugendgruppe auf dem Programm. Der genaue Ort wird je nach Wetter- und Wasserbedingungen kurzfristig entschieden, um die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Angeltag zu schaffen. Ziel ist es, verschiedene Raubfischarten zu fangen, und dabei werden wir alle modernen Methoden des Spinnfischens anwenden. Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Erklärung zu einer Vielzahl von Rigs und Montagen, die besonders gut für den Sommer geeignet sind. Dabei kommen unterschiedliche Köder zum Einsatz, darunter Gummifische, Wobbler, Krebsimitate und viele weitere spannende Optionen. So wollen wir nicht nur das Angeln erlernen, sondern auch viel über die verschiedenen Techniken und Köder erfahren, die uns beim Raubfischangeln zum Erfolg führen können.

19.07.2025 – 20.07.2025 Raubfisch / Waller Nacht angeln

Vom 19. bis 20. Juli laden wir die Jugendgruppe zum Waller- und Raubfischangeln nach Bodenfeld ein, wobei der genaue Standort in unserer WhatsApp-Gruppe zu finden ist. Bei diesem Event habt ihr die Gelegenheit, auf den größten heimischen Süßwasserfisch zu angeln, und wir zeigen euch, wie man diese Giganten an den Haken bekommt. Ihr lernt die wichtigsten Techniken, worauf es beim Angeln ankommt, und wie ihr Vorfächer bindet sowie die besten Spots auswählt. Für diejenigen, die nicht gezielt auf Wels angeln möchten, besteht die Möglichkeit, mit eigenem Tackle auf Hecht, Zander und andere Raubfische zu gehen. Wir stellen zudem das benötigte Tackle zur Verfügung, damit ihr bestens ausgestattet seid. Seid dabei und erlebt ein spannendes Angelerlebnis mit uns!

29.08.2025 – 31-08.2025 Zeltlager Niederbiel und Teichfest

Am Freitag, den 29. August 2025, heißt es für die Jugendlichen in Niederbiel: Angeln, Spaß und Gemeinschaft! Über ein ganzes Wochenende hinweg wird der Teich 4 zum Schauplatz einer aufregenden Veranstaltung, die mit einem besonderen Highlight aufwartet: den Forellenbeatz. Gemeinsam mit dem Jugendwart und weiteren Vorstandsmitgliedern verbringen die Jugendlichen zwei Tage voller Action und Erholung am Wasser. An diesem Wochenende haben die jungen Angler nicht nur die Möglichkeit, Forellen zu fangen – auch Schleien, Karpfen und Aale warten darauf, an den Haken zu gehen. Die idyllische Kulisse der Teiche bietet den perfekten Rahmen für spannende Angelstunden und den Austausch untereinander. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Die Teilnehmer können sich auf erfrischende Getränke, leckeres Gegrilltes und köstliche Snacks freuen. Zwischendurch wird auch der frisch gefangene Fisch zubereitet und gemeinsam genossen – ein echtes Erlebnis für alle Sinne! Besonders im Fokus stehen die frisch gefangenen Forellen, die auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet werden. Ein Highlight ist das Räuchern der Fische, das nicht nur den Geschmack intensiviert, sondern auch eine großartige Möglichkeit bietet, den Jugendlichen die Kunst des Räucherns näherzubringen. So lernen sie, wie man die Forelle richtig würzt, welche Holzarten sich am besten zum Räuchern eignen und wie lange der Räucherprozess dauert. Zusätzlich wird eine spezielle Flammlachsforelle zubereitet, bei der die Filets auf einer speziellen Lachsbretttechnik über offenem Feuer gegrillt werden. Diese Methode sorgt nicht nur für einen einzigartigen Geschmack, sondern ist auch ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis, bei dem alle Teilnehmer zusammenarbeiten können. Der Höhepunkt des Wochenendes findet am Sonntagmittag, den 31. August 2025, statt: Das alljährliche Teichfest! Abgerundet mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken wird hier nicht nur auf die erfolgreichen Angeltage angestoßen, sondern auch die Gemeinschaft gefeiert. Besonders erfreulich ist, dass die von den Jugendlichen gefangenen Forellen geräuchert und zum Verkauf angeboten werden. Der Erlös fließt direkt in die Kasse der Jugendabteilung und wird für zukünftige Veranstaltungen verwendet. Wir freuen uns auf ein spannendes und geselliges Wochenende an den Teichen in Niederbiel, das den Jugendlichen nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern auch wertvolle Erinnerungen bescheren wird. Ob beim Angeln, bei der Zubereitung des Fisches oder beim Feiern der Gemeinschaft – dieses Event wird sicherlich für alle Teilnehmer unvergesslich bleiben!

26.09.2025 Nachtangeln an den Teichen

Am 26. September findet ein spannendes Nachtangeln an den Teichen statt, das von 18 bis 24 Uhr mit unserer Jugendgruppe durchgeführt wird. Der Veranstaltungsort ist Niederbiel, genauer gesagt die Teiche 3 und 4, die sich ideal für dieses Vorhaben eignen. Unser Hauptziel sind verschiedene Fischarten, darunter Karpfen, Weißfische, Hechte und Aale, die in der Dunkelheit besonders aktiv sind. Diese Erfahrung bietet uns die Möglichkeit, noch einmal die Faszination des Angelns unter dem Sternenhimmel zu genießen. Wir sind fest entschlossen, die wertvollen Erfahrungen, die wir während unseres Zeltlagers gesammelt haben, in die Praxis umzusetzen. Daher haben wir einen strikten Plan entwickelt, der uns helfen wird, die Nacht erfolgreich zu gestalten. Dieser Plan umfasst nicht nur die Auswahl der besten Angeltechniken und Köder, sondern auch das richtige Vorgehen beim Umgang mit den Fischen und das Einhalten von Sicherheitsvorkehrungen. Mit Vorfreude blicken wir auf diese besondere Nacht, in der wir zusammen die Ruhe der Natur erleben und gleichzeitig die Chance nutzen, unser Angeltalent weiterzuentwickeln. Es wird sicher ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!

25.10.2025 Raubfischangeln

Am 25. Oktober werden wir ein spannendes freies Raubfischangeln mit unserer Jugendgruppe an der malerischen Lahn veranstalten. Dieser Tag verspricht nicht nur aufregende Erlebnisse am Wasser, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Angeln zu sammeln. Unsere Zielfische sind Barsch, Hecht, Zander, Döbel und Wels, die in den Gewässern der Lahn zahlreich vertreten sind. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, haben die Teilnehmer die Wahl zwischen verschiedenen Angelmethoden. Wir werden uns sowohl mit dem Spinnfischen als auch mit der klassischen Methode des Ansitzangelns mit Köderfisch und Pose auseinandersetzen. Dabei werden wir die Vor- und Nachteile beider Techniken eingehend besprechen. Das Spinnfischen bietet den Vorteil, dass es eine aktive Methode ist, die es ermöglicht, große Flächen schnell abzusuchen und die Fische gezielt anzulocken. Auf der anderen Seite kann das Ansitzangeln, mit seiner ruhigeren Herangehensweise, besonders erfolgreich sein, wenn die Fische träge sind und eine geduldige Taktik erfordern. Um das Gelernte praktisch anzuwenden, werden wir verschiedene Montagen demonstrieren und die Teilnehmer in Teams aufteilen. Während das eine Team mit dem Spinnfischen beschäftigt sein wird, wird das andere Team die Ansitzmethode ausprobieren. Dieser Austausch wird nicht nur das Verständnis für beide Techniken fördern, sondern auch den Teamgeist stärken und den Spaß am Angeln in der Gruppe erhöhen. Wir freuen uns auf einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag am Wasser!

15.11.2025 Freies Angeln an den Teichen

Am 15. November wird ein spannendes Ereignis für die Jugendgruppe stattfinden, das sich rund um das Thema Angeln dreht. An diesem Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an den malerischen Teichen in Niederbiel ihr Anglergeschick unter Beweis zu stellen. Jeder Angler kann dabei seinen eigenen Zielfisch wählen und an seinem Lieblingssee sein Glück versuchen. Die Vielfalt der Teiche bietet jedem die Chance, die passende Angelstelle zu finden und sich auf die Suche nach dem persönlichen Traumfisch zu begeben. Die Jugendwarte und Betreuer werden sich an diesem Tag in kleinen Gruppen aufteilen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung erhalten. Sie werden regelmäßig an den verschiedenen Teichen vorbeischauen, um wertvolle Tipps zu geben, Fragen zu beantworten und bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. So entsteht eine angenehme und lehrreiche Atmosphäre, in der sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler auf ihre Kosten kommen. Dieses gemeinsame Angelerlebnis fördert nicht nur die Freude am Fischfang, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe und die Leidenschaft für die Natur.

13.12.2025 Jugendhauptversammlung

Am 13. Dezember findet die Jugendhauptversammlung im Vereinsbüro statt, und alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Diese Versammlung bietet eine hervorragende Gelegenheit, um alle Neuigkeiten zu besprechen und die Meinungen sowie das Feedback der Kids einzuholen. Ein wichtiger Punkt auf der Agenda ist der neue Eventplan für das Jahr 2026, der spannende Aktivitäten und Veranstaltungen verspricht. Zudem wird es eine unterhaltsame Aktivität namens Zielwerfen geben, die nicht nur Geschicklichkeit erfordert, sondern auch viel Spaß macht. Um die Versammlung aufzulockern, wird es ein Prüfungsquiz geben, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen können. Zum Abschluss des Abends sind alle eingeladen, gemeinsam Pizza zu essen und den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Diese Veranstaltung wird nicht nur informativ sein, sondern auch eine tolle Gelegenheit bieten, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.

Angelsportverein Wetzlar e.V.
Dammstraße 50 Fischerhütte
35576 Wetzlar

Tel: 06441/35735
E-Mail: info@asv-wetzlar.de